Firmengeschichte Eiffage Infra-Ost GmbH
Die Wurzeln unseres Unternehmens liegen im Fachbereich Straßen-und Tiefbau sowie Asphaltbau. Die Basis der Firma bilden erfahrene Mitarbeiter, die umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Straßen- und Tiefbau, Ingenieurbau, Kanalbau, Asphaltbau und Rohstoffe gesammelt haben.

Wilsdruff
Gegründet wurde der Standort 1991 mit 20 Mitarbeitern in Kesselsdorf als Niederlassung der Firma Faber Alzey. Von 1998 bis 2007 wurde in mehreren Bauabschnitten die Werkstatt und das Bürogebäude erstellt.
2020/2021 wurde die bestehende Werkstatt aus Platzgründen zum Bürogebäude umgebaut, die Werkstatt soll im Jahr 2021 neu gebaut werden.
2010 wurden die Firma Faber GmbH durch den Verkauf der Bauaktivitäten Teil des Eiffage-Konzerns und gehört seither zu Eiffage Infra-Bau GmbH.
Im Jahr 2016 wurden die Geschäftsaktivitäten an den Standorten Wilsdruff, Drebach und Trebbin in der neu gegründeteten Faber Infra-Bau GmbH zusammengefasst. 2018 erfolgte die Umbenennung in Eiffage Infra-Ost GmbH mit Wilsdruff als Hauptsitz der Eiffage Infra-Ost GmbH sowie der Eiffage Infra-Rohstoffe GmbH. Im Jahr 2021 arbeiten 150 Mitarbeiter am Standort Wilsdruff.
Drebach
Gegründet wurde der Standort Drebach 1966 in Weißbach, als Meliorationsgenossenschaft Zschopau. 1990 hatte der Standort 25 Mitarbeiter und entwickelte sich bis 2021 auf 86 Mitarbeiter im Bereich Straßen- und Tiefbau. Weiterhin erfolgte 1990 die Umwandlung von der Meliorationsgenossenschaft Zschopau in die Weißbacher Tiefbau GmbH.
Im Jahr 1991 fand der Umzug von Weißbach nach Venusberg statt. Außerdem wurde das Unternehmen von Faber, Schlierschied übernommen. Durch den Verkauf der Bauaktivitäten von Faber GmbH im Jahr 2010, wurde auch der Standort Drebach Teil der Eiffage Infra-Bau Gruppe und somit auch Teil des Eiffage-Konzerns. Im Jahr 2012 erfolgte die Integration in die Faber Bau GmbH, sowie 2016 die Ausgliederung in die neu gegründete Faber Infra-Bau GmbH.
Die Umbenennung des Standorts Drebach OT Venusberg in Eiffage Infra-Ost GmbH erfolgte 2018.
Trebbin
Gegründet wurde der Standort Trebbin im Februar 1992 mit 9 Mitarbeitern als Niederlassung der Firma Lanwehr aus Warendorf, im Jahr 1993 begann der Aufbau der Mischanlage.
2012 erfolgte der Verkauf der Firma Lanwehr und die Integration in den Eiffage-Konzerns und Lanwehr wurde Teil von Eiffage Infra-Bau GmbH. Im Jahr 2013 wurde der Standort Trebbin der Faber Bau GmbH zugeordnet.
Die Ausgliederung der Faber Infra-Bau GmbH erfolgte schließlich 2016 und im Jahr 2018 folgte die Umbenennung in Eiffage Infra-Ost GmbH. Im Jahr 2021 steigerte sich die Mitarbeiteranzahl auf 35 in den Bereichen Straßen-und Tiefbau sowie Asphaltproduktion.